Royal-prussian general major. For his merits at the battles of Ligny and Belle-Alliance (Waterloo) decorated with the Iron Cross 1. class.
Friedrich Anton Florian von Seydlitz
Kgl. hochdekorierte Preußischer General-Major
Anton Florian Friedrich Freiherr von Seydlitz entstammt schlesischem Uradel. Sein Vater, Florian Boglislav von Seydlitz (1746–1796), war Forstmeister zu Aken, nahe Magdeburg. Seine Mutter, Elisabeth Antonie Friederike (1750–1830), war eine geborene Muscat.
Nach Pagenzeit am preußischen Hof, Kadettenausbildung und Mitgliedschaft in einem Feldjägerregiment wird er von Oberst Yorck zum persönlichen Adjutanten erwählt. An seiner Seite kämpft er im 4. Koalitionskrieg 1806/07 gegen Frankreich und im Russlandfeldzug 1811/12 zunächst an der Seite Napoleons. Das verbindet - zwischen Yorck und von Seydlitz entwickelt sich eine persönliche Freundschaft. Nach mehreren Jahren als Oberst im besetzten Frankreich kehrt er nach Preußen zurück.
Bemerkenswert ist, dass von Seydlitz für seine militärischen Verdienste sowohl die höchsten preußischen Auszeichnungen „Pour le Mérite“ und das Eiserne Kreuz 1. Klasse erhält, als auch, 1817, das Französische Offizierskreuz der Ehrenlegion für die schonende Behandlung der Bevölkerung während der Besatzung. Bereits schwer erkrankt, zieht von Seydlitz mit dem IV. Armeekorps an den Rhein, wo er 1832 stirbt. Er wird als „vollendet schöner Mann“ beschrieben, dessen „äußerer Erscheinung auch sein Inneres entspricht.“
Orden und Ehrenzeichen
1812 Pour le Mérite
1813 Eisernes Kreuz II. Klasse
1813 Eisernes Kreuz I. Klasse
1813 Russischer Orden der Heiligen Anna II. Klasse
1817 Französische Ehrenlegion, Offizierskreuz
1825 Dienstkreuz
1825 Roter Adlerorden III. Klasse
Familie
Anton Friedrich Florian heiratete am 4. Juni 1809 in Berlin Karoline Wilhelmine von Schack (* 23. Juli 1789; † 3. Oktober 1865), Tochter des preußischen Generals Wilhelm Georg von Schack. Der Ehe entstammten zwei Kinder:
1. Hermann Florian (* 18. November 1810; † 1. März 1895), preußischer Generalleutnant ∞ Luise Marie von Sybel (* 19. Januar 1819; † 8. Mai 1895)
2. Karoline Floriane Auguste (* 20. Januar 1817; † 7. Mai 1898), Stiftsdame
Sein Grabmal ist ein mächtiger Steinzylinder, der mit einem korinthischen Prunkhelm mit Schweif und Schwert aus Bronze bekrönt ist.
Provided by contributor: Fabian Doles (#46517704)
Royal-prussian general major. For his merits at the battles of Ligny and Belle-Alliance (Waterloo) decorated with the Iron Cross 1. class.
Friedrich Anton Florian von Seydlitz
Kgl. hochdekorierte Preußischer General-Major
Anton Florian Friedrich Freiherr von Seydlitz entstammt schlesischem Uradel. Sein Vater, Florian Boglislav von Seydlitz (1746–1796), war Forstmeister zu Aken, nahe Magdeburg. Seine Mutter, Elisabeth Antonie Friederike (1750–1830), war eine geborene Muscat.
Nach Pagenzeit am preußischen Hof, Kadettenausbildung und Mitgliedschaft in einem Feldjägerregiment wird er von Oberst Yorck zum persönlichen Adjutanten erwählt. An seiner Seite kämpft er im 4. Koalitionskrieg 1806/07 gegen Frankreich und im Russlandfeldzug 1811/12 zunächst an der Seite Napoleons. Das verbindet - zwischen Yorck und von Seydlitz entwickelt sich eine persönliche Freundschaft. Nach mehreren Jahren als Oberst im besetzten Frankreich kehrt er nach Preußen zurück.
Bemerkenswert ist, dass von Seydlitz für seine militärischen Verdienste sowohl die höchsten preußischen Auszeichnungen „Pour le Mérite“ und das Eiserne Kreuz 1. Klasse erhält, als auch, 1817, das Französische Offizierskreuz der Ehrenlegion für die schonende Behandlung der Bevölkerung während der Besatzung. Bereits schwer erkrankt, zieht von Seydlitz mit dem IV. Armeekorps an den Rhein, wo er 1832 stirbt. Er wird als „vollendet schöner Mann“ beschrieben, dessen „äußerer Erscheinung auch sein Inneres entspricht.“
Orden und Ehrenzeichen
1812 Pour le Mérite
1813 Eisernes Kreuz II. Klasse
1813 Eisernes Kreuz I. Klasse
1813 Russischer Orden der Heiligen Anna II. Klasse
1817 Französische Ehrenlegion, Offizierskreuz
1825 Dienstkreuz
1825 Roter Adlerorden III. Klasse
Familie
Anton Friedrich Florian heiratete am 4. Juni 1809 in Berlin Karoline Wilhelmine von Schack (* 23. Juli 1789; † 3. Oktober 1865), Tochter des preußischen Generals Wilhelm Georg von Schack. Der Ehe entstammten zwei Kinder:
1. Hermann Florian (* 18. November 1810; † 1. März 1895), preußischer Generalleutnant ∞ Luise Marie von Sybel (* 19. Januar 1819; † 8. Mai 1895)
2. Karoline Floriane Auguste (* 20. Januar 1817; † 7. Mai 1898), Stiftsdame
Sein Grabmal ist ein mächtiger Steinzylinder, der mit einem korinthischen Prunkhelm mit Schweif und Schwert aus Bronze bekrönt ist.
Provided by contributor: Fabian Doles (#46517704)
Inscription
FRIEDR. ANTON FLORIAN von SEDLITZ
KONIGL. PREUSS. GENERAL MAIOR und
COMMANDEUR DER VIII-ten INF. BRIGADE
GEB. den 20. FEBRUAR 1777
GEST. den 18. FEBRUAR 1832
Gravesite Details
One of the oldest monuments on the cemetery.
Flowers
Advertisement
See more von Seydlitz-Kurzbach memorials in:
Records on Ancestry
-
Anton Friedrich von Seydlitz-Kurzbach
Geneanet Community Trees Index
-
Anton Friedrich von Seydlitz-Kurzbach
Hesse, Germany, Deaths, 1851-1958
-
Anton Friedrich von Seydlitz-Kurzbach
Prussian Provinces, Selected Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1661-1944
-
Anton Friedrich von Seydlitz-Kurzbach
Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971
-
Anton Friedrich von Seydlitz-Kurzbach
Rhineland, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1533-1950
Sponsored by Ancestry
Advertisement